Die Kosten eines Pflegeheims

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Pflegekassen beteiligen sich an den Pflegeaufwendungen, aber nicht an den weiteren Kosten des Pflegeheims, wie zum Beispiel für Unterkunft und Verpflegung.
  • Reicht das Einkommen nicht, um die Heimkosten zu decken, müssen die eigenen Vermögenswerte dafür verwendet werden – und gegebenenfalls auch die des Ehegatten oder Lebenspartners.
  • Kann die Finanzierung des Heimplatzes nicht durch eigene Mittel gestemmt werden, besteht die Möglichkeit, „Hilfe zur Pflege“ beim Sozialamt zu beantragen.  

Wer in ein Pflegeheim oder Altenheim umziehen möchte, muss sich zunächst einmal mit der Kostenfrage und den Finanzierungsmöglichkeiten auseinandersetzen. Vollstationäre Pflege ist teuer und kann nicht nur das eigene Einkommen und Vermögen „auffressen“, sondern auch eine finanzielle Belastung für die unterhaltspflichtigen Angehörigen bedeuten. Zwar unterstützt die Pflegekasse mit einem Zuschuss für die Pflegekosten, doch sie beteiligt sich nicht an den weiteren Kosten, wie etwa für die Unterbringung und Verpflegung („Hotelkosten“).
Laut einer Studie des PKV-Verbands kostet ein Heimplatz bundesweit durchschnittlich 1.700 Euro pro Monat. Wie hoch die individuellen Preise der Einrichtungen sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise von der Lage, dem Bundesland und der Gebäudeausstattung. Auch die Zimmerpreise innerhalb eines Heims können variieren.

Pflegeheimkosten

So setzen sich die Pflegeheimkosten zusammen

  • Kosten für Pflege und Betreuung
    Die Pflegeversicherung beteiligt sich an den Pflegekosten mit festen Maximalbeträgen, deren Höhe nach Pflegegraden gestaffelt ist. Diese Zuschuss-Staffelung spielt aber für die Heimbewohnerinnen und -bewohner in den Pflegegraden 2 bis 5 keine Rolle, denn seit dem Inkrafttreten des Pflegestärkungsgesetzes II im Jahr 2017 zahlen sie alle den gleichen Anteil zu den Pflegekosten: den sogenannten einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (EEE). Jede Einrichtung legt diesen selbst fest. Durch diese Regelung brauchen die Bewohnerinnen und Bewohner nicht zu befürchten, dass sie bei zunehmendem Pflegebedarf im Alter mehr Geld zahlen müssen.
    Für Menschen mit Pflegegrad 1 ist ein Heimplatz grundsätzlich teurer, da sie lediglich einen Kassenzuschuss in Höhe des Entlastungsbetrags von 125 Euro für die anfallenden Pflegekosten nutzen können.

  • Kosten für Unterkunft und Verpflegung 
    Hierbei handelt es sich nicht um Kosten für die pflegerischen Maßnahmen, daher zahlt die Pflegeversicherung keinen Zuschuss für sie.
    Die Unterkunftskosten umfassen unter anderem folgende Posten:

    • Energie und Wasser
    • Zimmerreinigung
    • Müllentsorgung
    • Gebäudewartung

Die Verpflegungskosten setzen sich zusammen aus der Zubereitung und Bereitstellung der Mahlzeiten und Getränke sowie der Lebensmittelbesorgung. Bewohnerinnen und Bewohner, die ihre Nahrung über eine Magensonde (PEG) aufnehmen, haben dabei Anspruch auf Kostenreduzierung.

  • Investitionskosten
    Die sogenannten Investitionskosten entsprechen der Kaltmiete. Mit ihnen beteiligt der Heimbetreiber die Bewohnerinnen und Bewohner unter anderem an den Aufwendungen für die Instandhaltung des Gebäudes, Umbau- und Ausbaumaßnahmen, Renovierungsarbeiten sowie die Heimausstattung. Letzteres umfasst neben Möbeln wie Tische, Stühle und Betten auch technische Anlagen wie etwa einen Aufzug. Die Höhe der Investitionskosten hängt maßgeblich vom Alter und Zustand der Einrichtung ab und stellt in der Regel einen signifikanten Teil des Heimentgelts dar.

  • Ausbildungsumlage
    Sowohl die ausbildenden als auch die nichtausbildenden Pflegeeinrichtungen sind seit 2020 verpflichtet, sich an der Finanzierung der beruflichen Pflegeausbildung zu beteiligen. Die Heimbetreiber können den Bewohnern hierfür einen monatlichen Beitrag in Rechnung stellen.

  • Kosten für etwaige Zusatzleistungen
    Als Zusatzleistungen gelten besondere Komfortleistungen bei Unterkunft und Verpflegung sowie zusätzliche pflegerische/betreuende Leistungen, die Pflegebedürftige in Anspruch nehmen können. Beispiele sind:

    • besonders luxuriöse Zimmerausstattung
    • Verpflegung nach individuellen Wünschen (z. B. „Gourmetkost“)
    • Reparatur persönlicher Gegenstände
    • chemische Reinigung von Wäsche
    • Nutzung der Gemeinschaftsräume für Privatveranstaltungen

Wichtig: Zusatzleistungen sind nur dann entgeltpflichtig, wenn sie vorher vertraglich festgehalten und genau definiert wurden. Sie müssen nach Art, Umfang, Dauer und Zeitabfolge bestimmt sein. Außerdem müssen die Entgelthöhe sowie die Zahlungsbedingungen genannt sein.

Tipp Icon

Info: Reduzierung der Heimkosten bei Abwesenheit

Bei längerer Abwesenheit eines Heimbewohners, beispielsweise aufgrund einer Urlaubsreise, ist der Heimbetreiber ab dem vierten Abwesenheitstag verpflichtet, die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Pflege bis zur Rückkehr der betreffenden Person zu reduzieren. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel Pflegeheimkosten bei Abwesenheit.  

Wer zahlt, wenn die eignen Mittel nicht reichen?

Heimbewohner müssen größtenteils selbst für ihren Heimplatz aufkommen. Dazu werden das Einkommen und das Vermögen (Ersparnisse, Immobilien, Wertpapiere etc.) herangezogen. Die Vermögenswerte müssen allerdings nicht vollständig aufgebraucht werden; der Gesetzgeber gestattet ein kleines Schonvermögen von derzeit 5.000 Euro (§ 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII, § 1 Barbetragsverordnung). Zudem darf jede/r Heimbewohner/in ein Taschengeld behalten, das aktuell 114,48 Euro pro Monat beträgt (Stand 2020). Die Höhe dieses Betrags wird jährlich zum 1. Januar neu festgelegt.  

Tipp Icon

Info: Pflegewohngeld

Zusätzlich zum Pflegekassen-Zuschuss können Heimbewohner mit Pflegegrad in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfahlen (NRW) und Schleswig-Holstein auch das sogenannte Pflegewohngeld erhalten. Es handelt sich dabei um einen staatlichen Zuschuss zur Finanzierung der betriebsnotwendigen Investitionsaufwendungen. Voraussetzung ist, dass der/die Bewohner/in über ein Vermögen verfügt, das die Freibetragsgrenze von 10.000 Euro nicht überschreitet. Den Antrag stellt in der Regel das Pflegeheim für die Pflegebedürftigen. 

Sollten die finanziellen Mittel aus Einkommen und Vermögen in Verbindung mit dem Pflegekassen-Zuschuss und gegebenenfalls dem Wohnpflegegeld nicht ausreichen, um die Heimkosten zu decken, besteht die Möglichkeit, „Hilfe zur Pflege“ beim Sozialamt zu beantragen. Die Antragstellung erfolgt formlos. Das Sozialamt zahlt dann nicht nur die Differenz zwischen der Eigenzahlung und der Höhe des Heimentgelts, sondern gesteht Betroffenen auch das oben genannte Taschengeld zu.  
Gut zu wissen: Sozialhilfebedürftige Heimbewohner haben übrigens auch Anspruch auf Bekleidungshilfe; wie hoch der entsprechende Betrag ausfällt, hängt vom jeweiligen Bundesland ab.  

Tipp Icon

Info: Sozialhilfeempfänger haben ein Wunschrecht bei der Heimwahl

Wer auf Unterstützung durch den Staat angewiesen ist, kann sich selbstverständlich nicht eine Luxusresidenz für seine alten Tage aussuchen – der- oder diejenige wird sich mit einem Platz in einer günstigeren Einrichtung begnügen müssen. Ein Wunschrecht besteht dabei trotzdem: Der oder die Betroffene darf aus einer Auswahl an Heimen wählen, die mit dem Sozialhilfeträger in einem Vertragsverhältnis stehen. Die Wunscheinrichtung darf allerdings nicht mit „unverhältnismäßigen Mehrkosten“ verbunden sein. Gleichzeitig ist das Amt angehalten, die individuellen Bedürfnisse des oder der Pflegebedürftigen bei seiner Entscheidung über die Bewilligung zu berücksichtigen. So kann beispielsweise der Wunsch bestehen, dass die Einrichtung nicht zu weit von der eigenen Familie entfernt ist oder dass die Altersstruktur des Heims zum eigenen Alter passt. 

Ehegatten- und Kindesunterhalt bei Heimunterbringung

Der Staat hilft aber nur dann bei der Finanzierung des Heimplatzes, wenn der oder die Pflegebedürftige keine unterhaltspflichtigen Angehörigen hat, die zur Kostendeckung herangezogen werden können. Das bedeutet, dass sich gegebenenfalls der Ehegatte/Lebenspartner oder die Kinder an den Kosten beteiligen müssen. 

Zunächst einmal ist die Ehegattin/Lebenspartnerin oder der Ehegatte/Lebenspartner in der Pflicht, die Heimkosten mitzutragen, sofern sie oder er weiterhin zu Hause wohnen bleibt. Dazu müssen neben dem Einkommen auch Vermögenswerte verwendet werden. Eine Entlastung für den Unterhaltszahlenden sieht der Gesetzgeber hier nicht vor, denn er betrachtet die Ehe/Lebenspartnerschaft als sogenanntes Institut der Einstandsgemeinschaft: Einkommen und Vermögen beider Ehegatten oder Lebenspartner werden gemeinsam berücksichtigt (§ 27 Abs. 2 SGB XII). Prinzipiell gilt die Einstandspflicht zwar nur dann, wenn die Partner nicht getrennt leben, eine Trennung aufgrund einer Heimunterbringung stellt jedoch einen Sonderfall dar. Der alters- oder krankheitsbedingte Umzug in ein Pflegeheim wird als Notwendigkeit und nicht als „Verlassen des Partners“ angesehen.  
Der zu Hause verbliebene Ehegatte darf jedoch ein für die eigenen Lebensverhältnisse angemessenes Einkommen behalten – den sogenannten Selbstbehalt. Die verfügbaren Vermögenswerte müssen zudem nicht vollständig für den Unterhalt aufgebraucht werden. Beide Partner dürfen ein Schonvermögen von 5.000 Euro (in der Summe also 10.000 Euro) besitzen. 

Falls die unterstützungsbedürftige Person keinen unterhaltspflichtigen Gatten oder Lebenspartner hat oder die Unterhaltszahlungen des Partners nicht ausreichen, müssen sich eventuell die Kinder an den Heimplatzkosten beteiligen. Seit dem Inkrafttreten des Angehörigen-Entlastungsgesetzes am 1. Januar 2020 können die Kinder allerdings nur dann dazu verpflichtet werden, wenn sie ein Jahresbruttoeinkommen ab 100.000 Euro haben (§ 94 Abs. 1a SGB XII). Die Kostenbeteiligung wird dabei nicht direkt vom betroffenen Elternteil eingefordert, sondern vom Sozialamt. Dieses springt zunächst einmal ein und sichert die Heimplatz-Finanzierung, prüft aber dann, ob die Kinder zur Unterhaltszahlung herangezogen werden können. Ist dies der Fall, verlangt das Amt auch rückwirkende Zahlungen von ihnen.  
Wichtig: Die Unterhaltspflicht gilt nicht für Enkelkinder oder sonstige Verwandte. 

Tipp Icon

Tipp: Heimplatzkosten für Eltern gegebenenfalls steuerlich absetzen

Unterhaltspflichtige Kinder können ihre Aufwendungen für den Heimplatz der Eltern von der Steuer absetzen, wenn die stationäre Pflege nicht aus Alters-, sondern aus gesundheitlichen Gründen notwendig ist. In diesem Fall besteht nämlich die Möglichkeit, die übernommenen Heimplatzkosten als allgemeine außergewöhnliche Kosten in der Steuererklärung anzugeben. 

Viele Senioren möchten es in jedem Fall vermeiden, ihren Nachwuchs finanziell zu belasten. Falls sie jedoch „Hilfe zur Pflege“ beantragen, können sie ihre Kinder nicht davor schützen, dass der Staat den gegebenenfalls bestehenden Anspruch auf Elternunterhalt geltend macht. Hier gilt nämlich das Prinzip, dass Kinder für ihre Eltern haften. Ausnahme: Die Eltern haben sich erheblicher Verfehlungen gegen das Kind schuldig gemacht, zum Beispiel in Form von Misshandlung in der Kindheit. Je nach Schwere der Verfehlungen kann die Pflicht zum Elternunterhalt reduziert werden oder gänzlich entfallen. 

Tipp Icon

Tipp: Pflegezusatzversicherungen 

Um eine mögliche Deckungslücke bei der Finanzierung der ambulanten oder stationären Pflege im Alter zu schließen oder zu reduzieren, gibt es die Möglichkeit, eine Pflegezusatzversicherung abzuschließen. Erfahren Sie mehr dazu hier.  

Weitere Themen dieser Rubrik

Pflegehilfsmittel

Ihre Pflege­hilfsmittel

In unserem Pflegehilfsmittel-Vergleichs-Portal finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Hilfsmitteln und Sanitätsprodukten. Von Pflegehilfsmitteln, die den Alltag für Pflegebedürftige und Pflegepersonen erleichtern, über Gehhilfen und Gesundheitsschuhe bis zu medizinischen Geräten.

Die von uns gelisteten Anbieter wurden einer umfangreichen Überprüfung unterzogen. So können Sie sicher sein, dass Sie nur Produkte & Angebote seriöser Händler sehen.

Haben wir etwas vergessen?

Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie etwas in unserem Informationsportal vermissen oder einen Fehler entdecken. So können wir unser Angebot weiter verbessern. Unsere Redakteure freuen sich über jede Rückmeldung.