Dehydrierung & Prophylaxe

Von einer Dehydrierung, fachsprachlich als Dehydration oder Dehydratation bezeichnet, spricht man, wenn der Körper eines Menschen ausgetrocknet ist. Der häufigste Grund dafür ist, dass der oder die Betroffene zu wenig getrunken hat. Nicht selten sind aber auch Durchfallerkrankungen oder starkes Schwitzen die Ursachen für Flüssigkeitsmangel. Eine Dehydrierung tritt häufig gemeinsam mit einer Störung des Salzhaushalts (auch Elektrolythaushalt genannt) auf. Bei starker Austrocknung spricht man von einer Exsikkose.

Dehydrierungen kommen insbesondere in den heißen Sommermonaten vor. Bei Senioren und pflegebedürftigen Menschen ist die Gefahr einer Austrocknung höher als bei anderen Gruppen. Selbstredend ist die Flüssigkeitsaufnahme – also vor allem viel Trinken – die beste Prophylaxe gegen Dehydrierung.

dehydration vorbeugen

Ursachen einer Dehydrierung

Der Mensch besteht zu rund 50 bis 60 Prozent aus Wasser. Damit der Wasseranteil des Körpers konstant bleibt, muss der Wasserhaushalt mit ausreichend Flüssigkeit versorgt werden. 1,5 bis 2,5 Liter Flüssigkeit pro Tag sollte deshalb eine Person mittleren Alters trinken – gerne auch mehr. Andernfalls kommt es zur Austrocknung der Zellen. Neben Durchfall und übermäßigem Schwitzen kann Dehydrierung noch folgende krankhafte Ursachen haben:

  • Infektionserkrankungen
  • Nierenversagen
  • starkes Erbrechen
  • größerer Blutverlust
  • Verbrennungen
  • Morbus Addison (Unterfunktion der Nebennierenrinde)

Eine Dehydrierung kann zudem durch bestimmte Medikamente wie etwa Diuretika verursacht werden.

Symptome bei Austrocknung

Symptome einer Dehydrierung können bereits bei einem Verlust von zwei bis fünf Prozent des Wasseranteils im Körper auftreten. Sinkt das Körperwasser um 12 bis 15 Prozent kann es zu einem Kreislaufkollaps kommen. Je nach Ausmaß der Austrocknung zählen zu den typischen Symptomen:

  • vermehrter Durst
  • trockene Haut
  • verminderte Speichelbildung
  • reduzierte Harnmenge
  • konzentrierter, dunkelgelber Urin
  • eingesunkene Augen
  • Schwindel
  • Herzrasen
  • Verwirrtheitszustände
  • eingeschränkte Wahrnehmungsfähigkeit
  • Bewusstseinsstörungen

Die Gefahr einer Dehydrierung bei älteren Menschen

Die Gefahr einer Dehydrierung nimmt mit zunehmendem Alter zu. Einer der Gründe dafür ist, dass bei älteren Menschen das Durstempfinden nachlässt. Oft wird dann das Trinken einfach vergessen – umso mehr, wenn der oder die Betroffene dazu noch eine Demenz entwickelt. Aber auch Einschränkungen in der Mobilität spielen hier eine Rolle. Wer sich nur noch mit Schwierigkeiten fortbewegen kann und sich anstrengen muss, um das Badezimmer zu erreichen, verzichtet oft auf viel Flüssigkeitsaufnahme – um nicht so oft auf Toilette zu müssen. Auch bei Inkontinenz ist dies häufig der Fall.

Prophylaktische Maßnahmen gegen Dehydrierung

Um präventiv der Dehydrierung vorzubeugen, müssen Sie sicherstellen, dass die Seniorin, der Senior oder die pflegebedürftige Person vor allem genügend trinkt. Das ist gar nicht so einfach, wenn wir bedenken, dass die meisten von uns ohne konkretes Durstgefühl auch nicht so schnell zum Glas greifen. Um zu erreichen, dass ein älterer Mensch stets genug Flüssigkeit aufnimmt, können Angehörige, Pflegekräfte oder Seniorenbetreuer verschiedene Tipps und Tricks anwenden.

  • Wecken Sie Trinklust durch leckere Getränke, zum Beispiel durch Fruchtsäfte. Diese schmecken nicht nur gut, sie enthalten auch lebenswichtige Mineralien und Vitamine.

  • Sorgen Sie dafür, dass die betreute Person immer ein Getränk in Reichweite hat. Befindet sich beispielsweise ein Glas Wasser auf dem Nachttisch, kann der oder die Betroffene direkt nach dem Aufstehen am Morgen trinken. Getränke in Greifweite fungieren zudem gleichzeitig als Trinkerinnerung.

  • Bei Trinkbeschwerden sollte die Flüssigkeitsaufnahme etwa durch Strohalme oder durch Schnabeltassen erleichtert werden.

  • Bieten Sie wasserreiches Obst und Gemüse an, zum Beispiel Melonen, Orangen, Äpfel, Tomaten oder Gurken. Sie versorgen den Körper nicht nur mit Flüssigkeit, sondern auch mit wichtigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Darüber hinaus sind auch Suppen gute Wasserspender.
  • Bei Menschen mit Demenz empfehlen sich farbige Flüssigkeiten, denn diese werden besser erkannt.
  • Nutzen sie Apps oder Trinkflaschen mit Erinnerungsfunktion, damit das Trinken nicht vergessen wird. Sofern eine Pflege-App in der Liste der sogenannten Digitalen Gesundheitsanwendungen (kurz DiGA) zu finden ist und von einem Arzt verschrieben wurde, wird sie von den Kassen erstattet.
  • Da eine Dehydrierung oft zusammen mit einer Störung des Salzhaushalts auftritt, empfiehlt es sich, insbesondere im Sommer ab und zu eine kräftige Brühe zu trinken.
  • Erstellen Sie einen Trinkplan für den Senior oder die Seniorin und etablieren Sie Trinkrituale. So soll der oder die Betroffene etwa beim Frühstück zusätzlich zum Kaffee stets ein Glas leckeren Fruchtsaft aus frischgepresstem Obst trinken. Nach dem morgendlichen Spaziergang erhält er oder sie dann immer ein Glas erfrischende Obstschorle. Nachmittags gibt es zum Kuchen und Gebäck immer eine Kanne von dem Lieblingstee. Beim Abendbrot wird erneut Saft oder Schorle gereicht. Hin und wieder kann es natürlich gern auch ein Glas Wein oder ein kühles Bierchen zum Essen geben, sofern dies nicht aus medizinischen Gründen untersagt ist.
  • Erinnern Sie den älteren oder pflegebedürftigen Menschen zwischendurch ans Trinken, aber vermeiden Sie es, ihn zur Flüssigkeitsaufnahme zu drängen. Das kann zu Streit und Trotzreaktionen führen. Versuchen Sie es stattdessen mit Humor und Feingefühl. Sie können zum Beispiel sich und dem oder der Betroffenen ein kühles Getränk einschenken und eine lustige Unterhaltung beginnen. Animieren Sie dabei Ihr Gegenüber, zu trinken, indem Sie darauf hinweisen, dass das Getränkt schnell warm wird.

Wenn Sie noch mehr zum Thema Dehydrierung erfahren möchten, lesen Sie unsere Experten-Interviews aus dem Themenmonat Juli. Dort finden Sie weitere Informationen und Tipps.

Weitere Themen aus dieser Rubrik

Pflegehilfsmittel

Ihre Pflege­hilfsmittel

In unserem Pflegehilfsmittel-Vergleichs-Portal finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Hilfsmitteln und Sanitätsprodukten. Von Pflegehilfsmitteln, die den Alltag für Pflegebedürftige und Pflegepersonen erleichtern, über Gehhilfen und Gesundheitsschuhe bis zu medizinischen Geräten.

Die von uns gelisteten Anbieter wurden einer umfangreichen Überprüfung unterzogen. So können Sie sicher sein, dass Sie nur Produkte & Angebote seriöser Händler sehen.

Haben wir etwas vergessen?

Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie etwas in unserem Informationsportal vermissen oder einen Fehler entdecken. So können wir unser Angebot weiter verbessern. Unsere Redakteure freuen sich über jede Rückmeldung.