Startseite > Wohnen > Barrierefrei im eigenen Zuhause > Technische Hilfsmittel / Assistenzsysteme
Notwendige Hilfsmittel werden von den Pflegekassen erstattet. Dabei übernehmen pflegebedürftige Erwachsene eine Zuzahlung von 10 Prozent, maximal jedoch 25 Euro je Pflegehilfsmittel. Größere technische Pflegehilfsmittel werden oft leihweise überlassen, sodass eine Zuzahlung entfällt. Auch Ärzte können aus medizinischer Sicht technische Hilfsmittel verordnen, sie werden dann von den Krankenkassen übernommen.
Beispiele gängiger technischer Hilfsmittel sind:
Tipp:
Wussten Sie schon, dass Krankenkassen auch für die Stromkosten elektrischer Hilfsmittel aufkommen müssen? Voraussetzung ist die ärztliche Verordnung des Hilfsmittels. Lesen Sie dazu mehr im Artikel „Stromkosten für Hilfsmittel“ und verwenden Sie unseren Musterantrag.
Hausnotrufsysteme gehören mittlerweile zum Standard in Haushalten, in denen Menschen mit Pflegegrad leben. Meistens tragen die Betroffenen ein kleines Gerät um das Handgelenk oder um den Hals und per Knopfdruck können sie in Notfällen Hilfe rufen. Die Verbindung zu den Notrufzentralen wird in aller Regel durch ein Basisgerät hergestellt, das in der Wohnung an das Telefonnetz gekoppelt ist und eine Freisprecheinrichtung besitzt. Moderne Notrufsysteme funktionieren natürlich im Mobilfunknetz auch außer Haus und ermöglichen eine Ortung der betroffenen Personen. Eher ungeeignet sind diese Systeme für demenzkranke Menschen.
Eine Übersicht über Hausnotrufsysteme finden Sie in unserem Hilfsmittelportal. Und unser Experte von der Johanniter-Unfall-Hilfe gibt im Interview Antworten auf alle Fragen rund um den Hausnotruf.
Die rasanten technischen Entwicklungen auch in diesem Bereich haben zur Entwicklung neuer Systeme geführt, die intelligent arbeiten, lernfähig sind und kein Festnetz mehr benötigen. Diese sind unter dem Begriff Ambient Assisted Living (AAL) zusammengefasst.
In unserem Pflegehilfsmittel-Vergleichs-Portal finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Hilfsmitteln und Sanitätsprodukten. Von Pflegehilfsmitteln, die den Alltag für Pflegebedürftige und Pflegepersonen erleichtern, über Gehhilfen und Gesundheitsschuhe bis zu medizinischen Geräten.
Die von uns gelisteten Anbieter wurden einer umfangreichen Überprüfung unterzogen. So können Sie sicher sein, dass Sie nur Produkte & Angebote seriöser Händler sehen.
Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie etwas in unserem Informationsportal vermissen oder einen Fehler entdecken. So können wir unser Angebot weiter verbessern. Unsere Redakteure freuen sich über jede Rückmeldung.